DIE WINZERFAMILIE – ÜBER UNS

WEINTRADITION ETTL

• WINZER AUS LEIDENSCHAFT – IN 4. GENERATION •

Die Familie Ettl lebt und arbeitet mit großer Leidenschaft für den Weinbau.

Florian Ettl, als Betriebsführer und Kellermeister, bringt sein umfassendes Wissen und seine Erfahrung in jeden Bereich des Weinguts ein. Unterstützt wird er von seinem Vater Johann Ettl jun., der mit jahrzehntelanger Erfahrung und viel Begeisterung für Wein und Natur eine wichtige Rolle spielt.

Elisabeth Ettl ist die gute Seele des Hauses – sie kümmert sich um das Gästehaus, empfängt Besucher *innen und sorgt mit viel Engagement für das Wohl der Gäste.

Gemeinsam vereinen sie Tradition und Innovation, führen den Betrieb mit Hingabe weiter und teilen ihre Liebe zum Wein mit ihren Gästen.

FLORIAN ETTL

• BETRIEBSFÜHRER UND KELLERMEISTER •

Seit 2021 der Betriebsführer, Absolvent der Landwirtschaftlichen Fachschule in Eisenstadt und Meister für Weinbau und Kellerwirtschaft.

Florian hilft seit seiner Kindheit im Weinbau mit und entdeckte hier früh seine Leidenschaft für die Arbeit mit und in der Natur.

Sein Tätigkeitsfeld ist breit gefächert. Er fährt und repariert Traktoren und jegliche andere Maschinen und bringt ebenso viel Wissen für sämtliche andere technischen Angelegenheiten mit, kümmert sich um den Wohnmobilstellplatz und vertritt den Weinbau Ettl bei Sonnenuntergangsschiffahrten und anderen Veranstaltungen.

Seine Empfehlung: Der Grüne Veltliner – wieder ein voller Erfolg – fruchtig, ausgewogen und sensationell gut!

ELISABETH ETTL

• GUTE SEELE DES HAUSES •

Die gute Seele des Hauses, immer da, wenn jemand Fragen hat oder Hilfe braucht und in diesem Falle dann stets mit einem guten Rat und Tat zur Stelle.

Sie verwaltet das Gästehaus Ettl, begrüßt und empfängt Gäste, verkauft Wein und organisiert Weinverkostungen, kümmert sich um den liebevoll gestalteten Garten und bereitet das Frühstück zu.

Wenn man ins Gespräch kommt, hat sie immer einen Tipp zur Erkundung der näheren Umgebung und des Seewinkels parat.

Ihre Empfehlung: Weißweine, am liebsten trockene oder fruchtige – wie Welschriesling oder Chardonnay!

JOHANN ETTL, jun.

• TATKRÄFTIGE UNTERSTÜTZUNG •

Jahrgang 1960 und bis 2021 der Betriebsführer, hat er das Handwerk von seinem Vater gelernt und unterstützt Florian tatkräftig im Weingarten und Keller.

Neben seiner Passion für Jagd und Bootstouren erledigt er die Traktorarbeiten, das Pressen der Trauben und die Vergärung. Auch bei Weinverkostungen ist er mit Leidenschaft dabei und teilt sein Wissen gerne mit Gästen.

Seine Begeisterung für Wein ist ansteckend und macht jede Verkostung zu einem besonderen Erlebnis.

Seine Empfehlung: Ganz klar – der Grüne Veltliner „Colossal“, Reserve. Er sieht ihn als Hommage an seinen Großvater, der kräftige Weine wie diesen gerne sonntags genoss. Ein richtiger Sonntagswein, der zur Feiertagsküche wunderbar passt.

JOHANN ETTL, sen.

• JAHRGANG 1937 UND BEGEISTERTER WINZER •

Jahrgang 1937 und seit Jahrzehnten begeisterter Winzer.

Er hat sein Handwerk von seinem Vater gelernt, der neben Ackerbau und Viehwirtschaft damit begonnen hat, Wein zu erzeugen.

Wenn Johann nicht gerade mit dem Fahrrad unterwegs ist, sich liebevoll um seinen Gemüsegarten oder seine Oldtimertraktoren kümmert oder Karten spielt, unterstützt er Sohn und Enkelsohn tatkräftig bei allen Tätigkeiten im Weingarten, die so anfallen.

Vor allem beim Rebschnitt hat er seinen Lieblingsweingarten, der Jahr für Jahr von ihm bearbeitet wird, und das auch bei Minusgraden.

Seine Empfehlung: Am allerliebsten die Säfte. Traubensaft und Apfelsaft, die ab Hof erhältlich sind. Bei feierlichen Anlässen darf es jedoch gerne mal ein Glas Frizzante Rosé oder Frizzante Muskat Ottonel sein!