Welschriesling 2021
EUR 6,00Wein so wie er sein soll.
... und zugleich unser wichtigster Wein und das Spiegelbild wie Wein aus unserer Region schmecken soll. Er entstammt von unseren wertvollsten Welschriesling-Lagen in Podersdorf am See. Die Rebstöcke zählen zu den ältesten in unserem Betrieb. Ein hervorragender Sommerwein für den Wein-Genuss unter freiem Himmel.Der Ausbau
Im Stahltank und 4 Monate Flaschenreife. Dieser Grüne Veltliner wird immer zum „Podersdorfer-Frühlingserwachen“, im April des Folgejahres präsentiert.Die Degustationsnotiz
Feinnerviges, animierendes Fruchtbukett mit Anklängen von reifen Äpfeln und Heublumen. Am Gaumen saftig mit erfrischender Säure und beschwingtem, erfrischendem Finale.Passt zu
Kalten Vorspeisen wie Salaten und Terrinen.
GRÜNER VELTLINER 2021
EUR 6,00Wein so wie er sein soll.
... und der Beleg für die Kraft alter Rebstöcke. Die Trauben für diesen Grünen Veltliner ernten wir von 3 verschiedenen Rieden. Das Zusammenspiel der unterschiedlichen Böden ergibt einen gehaltvollen und extraktreichen Veltliner. Erst nach dem Cuvetieren der unterschiedlichen, im Stahltank ausgebauten Trauben, erlangt er sein unverkennbares Geschmacksbild.Der Ausbau
Im Stahltank und 4 Monate Flaschenreife. Dieser Grüne Veltliner wird immer zum „Podersdorfer-Frühlingserwachen“, im April des Folgejahres präsentiert.Die Degustationsnotiz
Geschmeidiger Veltliner, der ein betörendes Zusammenspiel von zarter Birne und feinem Blütenhonig aufweist. Er verfügt über eine seidige Textur und tolle Länge.Passt zu
Hellem Fleisch von Huhn bis Gans, zu Fisch und Meeresfrüchten.
CHARDONNAY 2021
EUR 6,50Wein so wie er sein soll.
... und der König der Weißweine – der Erste, der im Weingarten seine grünen Knospen zeigt, aber der Letzte, der in unseren Weingärten geerntet wird. Unser Chardonnay-Weingarten wurde im Jahr 1976 ausgepflanzt, zeitgleich wie die Handlung im Spielfilm „Bottle Shock“, der 2008 erstmals ausgestrahlt wurde.Der Ausbau
Im Stahltank und 4 Monate Flaschenreife. Dieser Chardonnay wird immer zum „Podersdorfer-Frühlingserwachen“, im April des Folgejahres präsentiert.Die Degustationsnotiz
Exotische Frucht-Aromen, die sich am Gaumen mit frischer Fruchtsüße fortsetzen. In der Nase Anklänge von Mandarinen und roten Äpfeln, nachhaltig, saftig und geschmeidig.Passt zu
Hellem Fleisch vom Huhn bis Gans, zu Fisch und Meeresfrüchten.
SAUVIGNON BLANC 2020
EUR 6,00Wein so wie er sein soll.
... und der „Frischling“ in unserem Sortiment. Frischling in doppelter Hinsicht – zum einen stammt er aus unseren jüngsten Weingärten in Podersdorf am See und zum anderen ist er jener Wein, der durch frische und knackige Säure besticht. Wir schätzen diese Art Wein zu trinken und deshalb begleitet er uns auch hin und wieder bei der sommerlichen Weingartenarbeit.Der Ausbau
Im Stahltank. Der Sauvignon Blanc wird im Jänner des Folgejahres in die Flasche gefüllt und startet zum „Podersdorfer-Frühlingserwachen“. Die perfekte Zeit einen frischen Weißwein zu trinken.Die Degustationsnotiz
Der neue Jahrgang 2015 begeistert durch Vielschichtigkeit und tiefliegende Würze. Grüne Äpfel dazu aromatische Stachelbeeren. Frische Säure und strahlend klar am Gaumen.Passt zu
Herrlich zu Spargel, Mozzarella und gefülltem Paprika.
COLOSSAL 2015 Reserve
EUR 12,00Wein so wie er sein soll.
... und der Beweis, dass im Seewinkel auch kräftige und gehaltvolle „Grüne Veltliner“ gekeltert werden können. Eine Hommage an den Großvater – der erste ETTL, der in Podersdorf Wein angebaut hat. Der Grüne Veltliner war sein Sonntagswein und wurde nur zu Fleischgerichten serviert. Der Colossal, die Belohnung für ein Jahr Arbeit im Weingarten.Der Ausbau
Nach einer sehr sorgfältigen Selektion der Trauben und der Vergärung im Stahltank und weiteren zwei Monaten Flaschenreife, gelangt der Wein immer am Vatertag in den Verkauf.Die Degustationsnotiz
Beeindruckender Duft nach Banane und Mango. Fest am Gaumen, feine Balance von Säure und Fruchtsüße. Weich, harmonisch und lang im Abgang.Passt zu
Dunklem Fleisch von Lamm bis Wild, zu Kalb und zum kräftigen Käse.
GEWÜRZTRAMINER Spätlese 2017
EUR 7,00Wein so wie er sein soll.
... und die Rose im Weingarten. Er liebt die Sonne! Das Jahr 2015 war ein ausgezeichnetes Jahr für unseren Gewürztraminer. Heiße Temperaturen unter Tags und kühle Nachttemperaturen – der perfekte Wetter-Cocktail für einen höchst aromatischen Wein. Wir bauen diesen Wein als „Spätlese“ aus.Der Ausbau
Nach einer sehr sorgfältigen Selektion der Trauben und der Vergärung im Stahltank und weiteren zwei Monaten Flaschenreife, gelangt der Wein im März des Folgejahres in den Verkauf.Die Degustationsnotiz
Beeindruckender Duft nach Rosen und Orangen. Fest am Gaumen, feine Balance von Säure und Fruchtsüße. Weich, harmonisch und lang im Abgang.Passt zu
Wok-Gerichte
MUSKAT OTTONEL Spätlese 2021
EUR 7,00Wein so wie er sein soll.
... und der Beleg, dass wir unsere alten Rebsorten nicht vergessen. Er, der „Muschkat“ hat Tradition im Hause Ettl und im Seewinkel. Wie es Generationen vor uns bereits gemacht haben, so bauen auch wir diesen Muskat-Ottonel als „Spätlese“ aus. Für alle, die zum Schnitzel ein Quitten-Kompott bevorzugen und zu schätzen wissen.Der Ausbau
Im Stahltank. Der Muskat Ottonel wird im Jänner des Folgejahres in die Flasche gefüllt und startet zum „Podersdorfer-Frühlingserwachen“. Der Lenz ist da!Die Degustationsnotiz
Herrlich duftend nach Muskat und Citrus. Mittleres Strohgelb; facettenreiches Fruchtspektrum mit prägnanter Muskatnote und Maracuja-Anklängen.Passt zu
Traditionelle Burgenländische Gerichte und würziger Hartkäse.
SÄMLING 2021
EUR 6,00Wein so wie er sein soll.
... und die subtile Rebsorte in unserem Weingarten. Feinfühlige und rassige Fruchtaromen sind bei dieser Sorte kein Widerspruch. Der Sämling, oder auch Scheurebe bezeichnet, wird in unserem Weinkeller mit einer Restsüße ausgebaut. Erst dieser liebliche Touch verleiht der Sorte seinen gehaltvollen Körper.Der Ausbau
Im Stahltank. Der Sämling Selection wird im Jänner des Folgejahres in die Flasche gefüllt und startet zum „Podersdorfer-Frühlingserwachen“.Die Degustationsnotiz
Duft nach Orangen und frisch geschälten Mandarinen. In diesem Jahr können Sie auch schwarze Johannisbeeren erkennen. Fest am Gaumen, feine Balance von Säure und Fruchtsüße.Passt zu
Würzige Gerichte aus Indien. Die Kombination aus Würze und Süße ist hervorragend.
NEUSIEDLERSEE DAC Zweigelt 2017
EUR 6,50Wein so wie er sein soll.
... und unverwechselbar mit unserer Region verbunden. Der Zweigelt ist die wichtigste Rebsorte in unserem Weinbaubetrieb. Zweigelt gibt es viele, aber keiner schmeckt so wie der vom Neusiedlersee. Vielleicht ist es die Seeluft, vielleicht sind es die Böden – sicher ist, dass wir unsere Zweigelt-Trauben schätzen und lieben.Der Ausbau
Nach einer sehr sorgfältigen Selektion der Trauben und der Vergärung im Stahltank und weiteren 4 Monaten Flaschenreife, gelangt der Wein im März des Folgejahres in den Verkauf.Die Degustationsnotiz
Kaminrot schimmernd im Glas, das Bukett präsentiert sich sehr blumig-fruchtig, dominiert von roten Beeren mit Kirschen- und Zwetschken-noten. Der Geschmack voll, samtig mit weichen Gerbstoffen. Er begleitet Sie bis ans Ende mit reifen Kirschen. Sortentypisch!Passt zu
Gerichte vom Rind und Kalb. Mittelkräftiger Käse.
Cabernet Sauvignon 2017
EUR 6,00Wein so wie er sein soll.
... und der „Freigeist“ unter den Rebsorten, die wir keltern. Nur in den besten Jahren füllen wir den Cabernet Sauvignon in die Flasche. Er benötigt jedes Jahr unsere volle Aufmerksamkeit und entfaltet sein Können erst nach Jahren der Flaschenreife. Deshalb gibt es aktuell den Jahrgang 2013 im Verkauf. Luft und Geduld, er wird es Ihnen danken.Der Ausbau
Nach einer sehr sorgfältigen Selektion der Trauben und der Vergärung im Stahltank lassen wir unseren Cabernet Sauvignon 12 bis 14 Monate in der Flasche reifen.Die Degustationsnotiz
In der Nase zeigt der Jahrgang 2013 opulente Noten von dunklen Früchten zusammen mit erfrischenden, leichten Beerennoten. Am Gaumen verführt Sie der Cabernet Sauvignon mit Fruchtnoten von Cassis- und Kirscharomen.Passt zu
Wildgerichte und Martinigansl.
PAN 2017
EUR 12,00Wein so wie er sein soll.
... und das Flaggschiff in unserem Sortiment. Wir verwenden dafür nur die besten Zweigelt-Trauben aus unseren Weingärten. In kleinen Holzfässern gefüllt, darf er dann zwischen 10 und 12 Monaten reifen. Der römische Hirtengott PAN ist Namensgeber für diesen Wein. Welche Abenteuer PAN mit der Nymphe Syrinx erlebte? Diese Geschichte erzähle ich Ihnen bei einem Glas PAN, in unserem Verkostungsraum.Der Ausbau
Nach der Vergärung im Stahltank kommt der PAN für ca. 12 Monate in kleine gebrauchte und neue Holzfässer. Aus diesen unterschiedlichen Holzfässern wird dann unser PAN cuveetiert.Die Degustationsnotiz
Der Jahrgang 2015 verführt Sie in eine Duftwelt von Veilchen und dunkelroten Kirschen. Vielschichtig – jedes neue Glas bringt neue Duftaromen, spannend bis zum Schluss. Am Gaumen vollmundig, fruchtig mit feinem Tannin. Der PAN braucht Luft und ein großes Glas.Passt zu
Fleisch und Pastagerichte, aber wir trinken den PAN am liebsten pur.
vom RÖMERSTEIN lieblich
EUR 6,00Wein so wie er sein soll.
... und der erste Zweigelt des neuen Jahrgangs in der Flasche. Römerstein ist die Riede auf der er wächst und in den Adelstand haben ihn unsere Kunden gehoben. „Ein Glas von(m) Römerstein, bitte“. Die Trauben für unseren „Vom“ ernten wir nur von dieser Riede, eine Lage mit viel Sonne und das benötigte Wasser in extrem heißen Jahren stellen wir bei. 2015 war so ein extremes Jahr.Der Ausbau
Im Stahltank. Der „Vom Römerstein“ wird im Jänner des Folgejahres in die Flasche gefüllt und startet zum „Podersdorfer-Frühlingserwachen“. Jedoch wurden die ersten Flaschen bereits im Februar gesichtet und getrunken.Die Degustationsnotiz
Ein Glas voller Trinkvergnügen. Der Duft erinnert an Weichseln und roten Beeren. Ein Rotwein auch für die heißen Sommertage, gekühlt serviert macht er am meisten Spaß. Das Säurespiel und die Fruchtaromen sind bei diesem Jahrgang besonders harmonisch.Passt zu
Frische Kräuter-Auftstriche und knackige Salate.
Unsere Homepage befindet sich gerade im Umbau ... für folgende Weine und Produkte einfach hinunterscrollen:- Merlot
- Frizzante Muskat Ottonel
- Gelber Muskateller
- Osterpaket 2022
- Rosé Cabernet Sauvignon (ab 25. 03. 2022)
- Rosé Frizzante (ab 25. 03. 2022)
- Wohnmobilstellplätze
MERLOT 2015
EUR 8,00Wein so wie er sein soll.
... und der „Freigeist“ unter den Rebsorten, die wir keltern. Nur in den besten Jahren füllen wir den Cabernet Sauvignon in die Flasche. Er benötigt jedes Jahr unsere volle Aufmerksamkeit und entfaltet sein Können erst nach Jahren der Flaschenreife. Deshalb gibt es aktuell den Jahrgang 2013 im Verkauf. Luft und Geduld, er wird es Ihnen danken.Der Ausbau
Nach einer sehr sorgfältigen Selektion der Trauben und der Vergärung im Stahltank lassen wir unseren Cabernet Sauvignon 12 bis 14 Monate in der Flasche reifen.Die Degustationsnotiz
In der Nase zeigt der Jahrgang 2013 opulente Noten von dunklen Früchten zusammen mit erfrischenden, leichten Beerennoten. Am Gaumen verführt Sie der Cabernet Sauvignon mit Fruchtnoten von Cassis- und Kirscharomen.Passt zu
Wildgerichte und Martinigansl.
FRIZZANTE Muskat Ottonel
EUR 7,00Wein so wie er sein soll.
... und der Beleg, dass wir unsere alten Rebsorten nicht vergessen. Er, der „Muschkat“ hat Tradition im Hause Ettl und im Seewinkel. Wie es Generationen vor uns bereits gemacht haben, so bauen auch wir diesen Muskat-Ottonel als „Spätlese“ aus. Für alle, die zum Schnitzel ein Quitten-Kompott bevorzugen und zu schätzen wissen.Der Ausbau
Im Stahltank. Der Muskat-Ottonel wird im Jänner des Folgejahres in die Flasche gefüllt und startet zum „Podersdorfer-Frühlingserwachen“. Der Lenz ist da!Die Degustationsnotiz
Herrlich duftend nach Muskat und Citrus. Mittleres Strohgelb; facettenreiches Fruchtspektrum mit prägnanter Muskatnote und Maracuja-Anklängen.Passt zu
Traditionelle Burgenländische Gerichte und würziger Hartkäse.
GELBER MUSKATELLER 2021
EUR 6,50Wein so wie er sein soll.
... und unsere absolute "Neuheit". Die Rebsorte "Muskateller" haben wir in drei Generationen noch nie ausgesetzt. 2019 war es zum ersten Mal so weit und wir finden, das Ergebnis kann sich durchaus sehen bzw. schmecken lassen! Die erste Ernte des Gelben Muskatellers vom Ried Großfeld überzeugte bei unserer hausinternen Verkostung so manchen Skeptiker in den eigenen Reihen.Der Ausbau
Im Stahltank. Der Gelbe Muskateller wird im Jänner des Folgejahres in die Flasche gefüllt und startet zum „Podersdorfer-Frühlingserwachen“. Die perfekte Zeit einen frischen Weißwein zu trinken.Die Degustationsnotiz
Unsere erste Ernte des Gelben Muskatellers begeistert durch einen intensiven Duft, der florale Akzente, frische Zitrusnoten und eine typisch duftige Muskataromatik perfekt vereint.Passt zu...
verschiedensten exotischen Speisen wie Curries oder Wokgerichten, aber auch zu österreichischen Spezialitäten.
Rosé Cabernet Sauvignon
EUR 7,00Wein so wie er sein soll.
...Der Ausbau
Im Stahltank. Der Rosé wird im Jänner des Folgejahres in die Flasche gefüllt und startet zum „Podersdorfer-Frühlingserwachen“. Der Lenz ist da!Die Degustationsnotiz
Herrlich duftend nach Himbeere, Preiselbeere und Holunder, abwechslungsreiches Frucht-Säure-Spiel und auch grasige Noten.Passt zu
Salaten, Sommergerichten
Rosé FRIZZANTE
EUR 7,00Wein, so wie er sein soll...
... und für die vielen Fans unseres letzten "Rosé Frizzante" stellt die Neuauflage 2022 bestimmt eine erfreuliche Nachricht dar!Die Degustationsnotiz
prickelnd-frischer Trinkgenuss, perfekt für laue Sommerabende und Feste, die es zu feiern gibt, feiner Duft nach Himbeeren und Preiselbeeren, ein toller und erfrischender Speisenbegleiter oder Aperitif.Passt zu
sommerlichen Salaten und mediterranten Gerichten
DEM SEE SO NAH – WOHNMOBIL-STELLPLÄTZE
EUR 20,00[av_textblock size='' av-medium-font-size='' av-small-font-size='' av-mini-font-size='' font_color='' color='' id='' custom_class='' av_uid='av-kzmvz9l9' admin_preview_bg='']Wohnmobilstellplatz: Weingut Hans und Florian ETTL Die Lage: HINTER DEM WEINGUT, Seestraße 77
Erreichbar: +43 0681 10 41 63 77 - buchbar bereits jetzt, Öffnungszeiten des Stellplatzes: April - November Preis/Reisemobil: € 15,00 Standgebühr + € 2,50 Ortstaxe / Person; inkl. Strom und Wasseranschluss (Brunnenwasser, kein Trinkwasser), Grau- und Schwarzwasserentsorgung möglich, nur Reisemobile mit WC-Anlage, Aufenthaltsdauer: max. 3 Nächte Unser Stellplatz liegt im Zentrum von Podersdorf. Der Neusiedler See und Restaurant-und Heurigenbetriebe sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Genießen Sie unsere Weine und buchen Sie nach Voranmeldung eine individuelle Weinverkostung. Bei einem Weineinkauf von 12 Flaschen Wein erhalten Sie einen kostenlosen Stellplatz für einen Tag!Self Checkin für vorangemeldete Gäste unseres Stellplatzes
(Voranmeldung bitte unbedingt telefonisch oder via E-Mail)! https://portal.deskline.net/all/checkin/reception/BGL/3e7922ca-b034-495b-b421-ef504e6687ca?dbOv=MB1&userId=5c89a0f7-c650-4b6b-82f2-7f7e575f738f oder[/av_textblock]